Personen ohne Lehramtsausbildung (PoL)
Berufsbegleitendes Unterstützungsangebot für Personen ohne Lehramtsausbildung an Grundschulen (7
Module)
Inhalte der Fortbildungsreihe:
Klassenführung
Die Lerngruppe führen/ aktiv Zeit für das Lernen nutzen:
Lernsituation gut vorbereiten und reibungslos umsetzen - Umgang mit Unterrichtsstörungen
Regeln und Routinen transparent machen und für deren Einhaltung sorgen
die Gruppe im Blick haben, aber auch jedem Einzelnen Aufmerksamkeit schenken
konsequent, transparent und fair mit Störungen umgehen
schulrechtliche Fragestellungen
Kognitive Aktivierung
Zum Nachdenken anregen / sich intensiv mit dem Lerngegenstand auseinandersetzen:
herausfordernde und komplexe Aufgaben anbieten - Lernwirksamer Unterricht
mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch gehen - Gesprächsführung
mit Schülerinnen und Schülern ihr eigenes Lernen reflektieren - Umgang mit Heterogenität
Konstruktive Unterstützung
Lernende konstruktiv unterstützen / Lernklima und Fachlichkeit in den Mittelpunkt stellen:
Fehler als Lernchancen begreifen - Diagnose und Förderung
hilfreiches Feedback geben
konstruktive Hilfen anbieten - Professionelle Beziehungsgestaltung
Donnerstag, 10.10.2024, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr, Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Grundschule und
Werkreal-, Haupt- und Realschule), Mannheim
Die Anmeldung zu allen Terminen der Reihe erfolgt automatisch über die Anmeldung zum 1. Termin (Modul 1/7)
Link zur Anmeldung: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/VXJK4
Interessierte Personen ohne Lehramtsausbildung an Grundschulen, die keinen Zugang zum LFB haben, melden sich bitte per E-Mail an: Liane.Hartkopf@zsl-rs-ma.kv.bwl.de
Informationen entnommen von https://zsl-bw.de/,Lde/startseite/ueber-das-zsl/Ausschreibung+VXJK4/?LISTPAGE=6250593